|

Die asiatische Skylaterne ist in Deutschland unter mehreren
Bezeichnungen zu finden. Namen wie Partyballon, Himmelslaterne,
Skyfackel usw. finden alle ihren Ursprung in der Kong-Ming-Laterne.
Der vor ca. 2000 Jahren lebende Militärführer Kong Ming
entwickelte die heutigen Skylaternen.
Er verwendete sie damals, um eine Kommunikation über weite
Entfernungen aufzubauen und somit Nachrichten über viele Kilometer
zu übertragen. Die Skylaternen eigneten sich durch ihre große
Flughöhe
und lange Brenndauer hierfür besonders.
Später wurden sie von den Asiaten bei besonderen Anlässen als eine
Art Feuerwerk eingesetzt. Noch heute lässt man die Skylaternen zu
allen möglichen Feierlichkeiten steigen. Sie sollen Glück bringen
und Wünsche erfüllen. Dazu werden sie teilweise mit den Wünschen
beschriftet und man flüstert kurz vor dem Aufstieg seine ganz
persönlichen Wünsche in die Laterne.
Skylaternen verbreiten sich auch bei uns in Deutschland bzw.
Europa immer mehr. Man redet schon von Ufosichtungen und
verschiedene Pressemedien berichten in diesem Jahr immer und immer
wieder über diese ungewöhnlichen Flugobjekte am nächtlichen
Himmel.
Die Beliebtheit der Skylaternen steigen von Tag zu Tag. Nicht nur,
dass man sie an 365 Tagen im Jahr ohne Genehmigung steigen lassen
kann, bieten sie doch immer wieder ein ganz besonderes Ereignis,
gleich zu welchem Anlass. Sie sind zu einer beliebten Alternative zu einem herkömmlichem
Feuerwerk geworden, werden aber auch in Kombination zu Feuerwerk
verwendet.
Skylaternen gibt
es mittlerweile in den verschiedensten Formen und Farben. Eine
Auswahl finden Sie in unserem
Shop.
|
|